Mikro-TESE-Behandlung | Momart
Operationsbeschreibung

Die Mikro-TESE-Behandlung gehört zu den unterstützenden Behandlungsmethoden für Paare mit Kinderwunsch. Bei der Beantragung einer IVF-Behandlung kann die Quelle der Unfruchtbarkeit eine Frau, ein Mann oder sowohl Männer als auch Frauen sein. Eine der häufigsten Ursachen für männliche Unfruchtbarkeit ist die Azoospermie. Es gibt zwei Arten von Azoospermie: obstruktive und nicht-obstruktive Azoospermie.

Bei obstruktiver Azoospermie produzieren die Hoden Spermien, aber die Spermien können sich nicht mit den Flüssigkeiten verbinden, aus denen der Samen besteht, oder wenn sie sich verbinden, können sie nicht aus dem Körper geschleudert werden. Bei einer Azoospermie, die nicht mit einer Obstruktion zusammenhängt, findet keine Spermienproduktion in den Hoden statt.

In diesem Fall tritt die Mikro-Tese-Chirurgie als die fortschrittlichste Technik zur Spermiensuche und -entnahme in den Vordergrund. Wenn Samenzellen nicht durch Ejakulation gewonnen werden können, werden Samenzellen direkt aus dem Gewebe in den Hoden mit einem mikroskopischen Eingriff entnommen. Dieser Vorgang wird Micro-TESE genannt.

Für wen ist die Mikro-TESE-Behandlung geeignet?

Die Mikro-TESE kann bei allen Azoospermie-Patienten durchgeführt werden. Die Spermienproduktion wird in einer Region des männlichen Y-Chromosoms namens AZF reguliert. In Abwesenheit einer oder mehrerer der A-, B- und C-Subregionen in dieser Region ist die Spermienproduktion nicht möglich.

Daher wird die Mikro-TESE nicht bei Patienten angewendet. Es ist jedoch möglich, Spermien mittels Mikro-TESE von Patienten zu gewinnen, die keine Mangelerscheinungen in der AZF-Region haben.

Wie man eine Mikro-TESE-Behandlung durchführt?

Die Samenentnahme erfolgt unter Vollnarkose. Während des Eingriffs werden die Kanäle untersucht, in denen sich die Samenzellen befinden. Spermien werden mit Mikroskopen gesucht, die Spermienkanäle bis zu 25-fach vergrößern können. Da während des Eingriffs alle Kanäle untersucht werden, kann die Operation etwa 2,5 Stunden dauern.

Kuriose Informationen für die Mikro-TESE-Behandlung

Dieses Verfahren ist bei jedem Patienten mit Azoospermie anwendbar. Es gibt die AZF-Region auf dem Y-Chromosom, die die Spermienproduktion steuert, und die Subregionen A, B und C in dieser Region. Micro TESE kann nicht durchgeführt werden, wenn nur AZF A, AZF B oder alle drei Regionen fehlen. Denn in diesem Fall ist keine Spermienproduktion möglich.

Worauf sollten Personen achten, die sich einer Mikro-TESE-Operation unterziehen?

Bei der Operation werden Samenzellen direkt im Hoden gesucht. Daher müssen Patienten möglicherweise vor dem Eingriff auf Geschlechtsverkehr verzichten. Die Operation sollte in Vollnarkose durchgeführt werden. Aus diesem Grund sollten Patienten ab dem Abend vor der Operation nichts mehr zu sich nehmen. Personen, die Blutverdünner einnehmen oder an chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck leiden, sollten diese Erkrankungen unbedingt bei der Planung der Operation erwähnen.

Kann die Mikro-TESE-Behandlung mehr als einmal angewendet werden?

Es schadet nicht, das Verfahren mehr als einmal anzuwenden. Bei der Erstanwendung schwankt die Wahrscheinlichkeit, Spermien zu finden, zwischen 85 und 90 % bei den Wiederholungsverfahren, die bei Personen mit Spermien durchgeführt werden. Bei Patienten hingegen, deren gesunde Samenzellen bei der ersten Mikro-TESE-Operation nicht gefunden wurden, liegt die Wahrscheinlichkeit, bei der zweiten Operation Samenzellen zu finden, zwischen 20 und 30 %.

In welcher Situation wird eine zweite Mikro-TESE-Operation durchgeführt?

Bei hoher Qualität und hoher Anzahl an Samenzellen bei der ersten Operation kann in der Regel ein Teil der Spermien eingefroren werden. Wenn jedoch wenige oder qualitativ minderwertige Spermien vorhanden sind, wird das Einfrieren nicht durchgeführt. In solchen Fällen sollte eine zweite Mikro-TESE-Operation durchgeführt werden. Bis zur Durchführung des zweiten Mikro-TESE-Eingriffs müssen nach dem ersten ca. 6 Monate vergehen.

Was sind die Risiken einer Mikro-TESE-Operation?

Wie bei jeder Operation gibt es auch bei der Mikro-TESE-Operation einige Risiken. Diese Risiken beschränken sich in der Regel auf Infektionen, Blutungen oder Schmerzen an der Operationsstelle. Obwohl sehr selten, kann es bei einigen Patienten aufgrund von Gewebeschäden zu einer Abnahme des Testosteronspiegels kommen. Innerhalb von 8 Wochen nach der Operation normalisiert sich der Testosteronspiegel jedoch wieder.

Wie hoch ist die Erfolgsrate der Mikro-TESE-Operation?

Die Erfolgsrate der Operation ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Die Spermienqualität und Spermienzahl der Patienten haben direkten Einfluss auf die Erfolgsrate der Operation.

Beginnen Sie jetzt mit der Planung Ihrer Behandlung
Buchen Sie Ihre erste Beratung
Machen Sie den ersten Schritt zur Behandlung der Unfruchtbarkeit
ERSTE BERATUNG
Wir werden uns umgehend bei Ihnen zurückmelden
Kommunikation
ISTANBUL-TÜRKEI FÜR IVF
Wir werden uns umgehend bei Ihnen zurückmelden
Kommunikation